Sie sind hier: > Zeitschrift > Archiv Zeitschrift
Inhaltsverzeichnisse der Ausgaben 1-4/ 2013
Inhaltsverzeichnis 1/2013
SCHWERPUNKT
Tradition im Wandel
INHALT
- Zwischen Malerei und Textilkunst - die Künstlerin Birgit Herzberg-Jochum (Katja Bierkandt- Mühlenz)
- Auf den Spuren traditioneller Handwebkunst (Ingeburg Zabel)
- -1001 Nacht- Grundschulkinder nähen ORIENTALISCHE STÄDTE (Karin Schieszl)
- Meine Barbie trägt "Omaklamotten" (Britta Nann)
- Artfelt - Filztechnik auf Papier (Sonja Schaller)
- "Travelling tailor" - Tradition neu verpackt (Simone Mittné)
- Handgemacht (Erika Cohn)
- Mehr als informiert sein - Die neue Website des Netzwerks mode textil treibt den Austausch voran (Christina Körner)
- Weil wir Mädchen sind (LVR-Landesmuseum Bonn)
Inhaltsverzeichnis 2/2013
LEITARTIKEL
Modekonsum und Verbraucherbildung (Karin Mann)
INHALT
- Leinen und Hanf in der Bretagne (Katja Bierkandt- Mühlenz)
- Mode - Medium - Material
"Ästhetische Offenbarung" beim Betrachten der "anziehenden Objekte" von Stephan Hann (Waltraud Rusch)- Lehrerbedarf im Berufsfeld Textiltechik und Bekleidung (Anne-Marie Grundmeier)
- "Haupt"-sache Kopfarbeit, Das Ergebnis der gemeinsamen Projektarbeit der Fachoberschule Technik/ Floristen/ Friseure (Ute Pohl)
- "Aus der Küche" Gefäße, Behältnisse und Utensilien/ Textile-Résonance in Zusammenarbeit mit Deutsch-Afganischer Initiative (Joelle Jan-Gagneux)
- Wolle gegen Waffen - ein Aufruf (Renate Zauner)
- Tagungsprogramm der Bundesfachtagung 2013: Dresdner Dialog - Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung im Gespräch (5.-7.Juli 2013)
mehr
Inhaltsverzeichnis 3/2013
SCHWERPUNKT
Beiträge aus der BUNDESFACHTAGUNG 2013 Dresdener Dialog - Wissenschaft, Wirtschaft, Bilung im Gespräch, 5.-7.Juli 2013
INHALT
- Grußwort zur BFT in Dresden (Waltraud Rusch)
- Grußwort des Kultusministeriums Sachsen (Belá Bélafi)
- Naturwissenschaftlich-technologisches Experimentieren mit der TEXperten®- Boxund dem TEXperten®-Koffer zur Stärkung der Entscheidungskompetenz von Jugendlichen in der textilen berufs- und Produktwelt (Martina von Gehlen/ Anne-Marie Grundmeier)
- Textil im Kontext - aktuelle didaktische-methodische Perspektiven (Anne-Marie Grundmeier)
- Zu Besuch auf der Modebiennale Arnheim: Zukunftsvisionen der beziehung von Mensch & Mode/ Trendreport MoBA 13 (Dominique Saal)
- Bundesverdienstkreuz für Jutta Lademann (Waltraud Rusch)
- Exkursionen zum Sorbischen Museum Bautzen (Jutta Lademann)
- 46. Fortbilungsprogramm August 2013 (Landesgruppe Bayern)
- Landesfachtagung Schleswig-Holstein/ Hamburg (Ingrid Bindzus)
- Leidenschaftliches Spiel oder unheilbare Krankheit - Eine Ausstellung für Sammler und ihre Dinge ( Textilmuseum St. Gallen)
- 5. Mitgliederversammlung von netzwerk mode textil e.V. (Christina Körner)
- Sonderausstellung: Taschen - Eine europäische Kulturegeschichte vom 16. bis 21.Jahrhundert - verlängert bis 27.Oktober 2013 (bayrisches nationalmuseum München)
- "once upon a time in mass media. Medientapisserien von Margret Eicher" - Sonderausstllung im Museum beim Markt vom 6.-17.November 2013 (Badisches Landesmuseum Karlsruhe)
- Frech übertrieben (Textilmuseum St. Gallen)
- Bildungsreise Peru vom 12- 25 April 2014
Mehr: Teil 1 und
Mehr: Teil 2
Inhaltsverzeichnis 4/2013
LEITARTIKEL
Hand- und Geschicklichkeitsfächer zur Förderung der Kognitionsentwicklung in allgemeinbildenden Schulen (Waltraud Rusch)
INHALT
- Carrés Brodés - Fäden verbinden Frauen in Freibug und Laghamani (Dorit Köhler)
- Textile Jugendkulturen wahrnehmen: SIGNS OF LOKAL IN GLOBAL STYLING - Youth: CLOTHING AND IDENTITY (Barbara Hanne)
- Kostbare Textilien auf der Inka-Ausstellung im Linden-Museum Stuttgart (Katja Bierkandt-Mühlenz)
- "Textilreise" im Norden (Ingrid Bindzus)
- "Tierisch kreativ" (Simon Mittné)
- Sie betrachten die Stoffe mit Funkeln (Textilmuseum St. Gallen)
- Anmerkungen zum runden Geburtstag von Marlene Seedling (Redaktion)
- Exkursion Myanmar (vom 23.August 2014 bis 05. September 2014)
mehr: Teil 1 und
mehr: Teil 2