WILLKOMMEN beim Fachverband ...textil..e.V., Wissenschaft - Forschung - Bildung
auf einen Blick
Termine Landesgruppen Versammlungen Bundesfachtagung
Fachzeitschrift Buchbesprechungen Veranstaltungen
Aktuell
KÖLN
Zum Ende der Fashion Revolution Week verlost die Bonner Frauenrechtsorganisation FEMNET e.V. am Sonntag, 24. April, im Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM)Kunstwerke. Die Werke thematisieren das T-Shirt als Symbol für die Problematik schnelllebiger Billigmode und setzen sich mit Arbeitsbedingungen in der globalen Textilindustrie auseinander. Lesen Sie weiter...
Wer will ich sein? Wer darf ich sein?
Statussymbole und Repräsentationsstrategien von Aufsteigern seit dem
18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.Die Ringvorlesung, durchgeführt von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Rahmen des Verbundprojektes PARVENUE, stellt Forschungsergebnisse des vom BMBF geförderten Verbundprojekts "PARVENUE – Bürgerlicher Aufstieg im Spiegel der Objektkultur im 18. Jahrhundert" vor. Detailierte Informationen finden Sie hier.
Es besteht für alle Interessierte die Möglichkeit, vor Ort oder digital teilzunehmen.
„150 Jahre Royal School of Needlework: Crown to Catwalk”
Mode- und Textilmuseum in London feiert Handarbeit mit neuer Ausstellung
Das Mode- und Textilmuseum in London unterstreicht in seiner kommenden Modeausstellung die Vielseitigkeit und das Können der Royal School of Needlework (RSN) und ihre 150-jährige Geschichte.Die Ausstellung wird am 1. April eröffnet.
Am Institut für Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit ist in der Fachrichtung Mode und Textil zum 01.10.2022 eine Stelle als
Akademische Rätin / Akademischer Rat (m/w/d) (Bes.Gr. A 13) bzw.
Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (m/w/d)
(bis E 13 TV-L, soweit tarifl. Voraussetzungen erfüllt)Kennziffer 620 zu besetzen. weitere Informationen
Die wohl älteste Hose der Welt
Nach jahrelanger Forschung eines internationalen Expertenteams wird in Chemnitz erstmals die originalgetreue Rekonstruktion der möglicherweise ältesten Hose der Welt ausgestellt.
Sie ist ab Freitag (11. März) offiziell zu sehen und Teil der Ausstellung "Chic! Schmuck. Macht. Leute.", die am 1. April eröffnet werden soll.WIEN - Museum moderner Kunst
Das mumok zeigt die erste Einzelausstellung des
taiwanesischen Künstlers Huang Po-Chih
außerhalb Asiens.
Die Ausstellung "Huang Po-Chih. Blue Elephant"
thematisiert die Arbeitsrealität in der
taiwanesischen Textilindustrie und verknüpft privates und gesellschaftliches (Er)Leben. ... lesen Sie weiterLesen Sie mehr über diese Ausstellung und weitere im In- und Ausland.
Textil.Accelerator an der Hochschule Reutlingen
ÖSTERREICH
Nachnutzung von Textilfabrik: Wertschätzende Investoren gesucht
21. Mai - 10.00 bis 18.00 Uhr
Die Ausstellung „Textiles Erbe – aktive Zukunft“ in der alten Textilfabrik in Hirschfeld in Österreich zeigt an Hand von Modellen, Zeichnungen und Fotos; was vom Textilerbe an der Waldviertler Textilstraße übrig ist und wie die Gebäude gerettet werden können.
Nachhaltige Mode: C&A designt die Textil-Industrie neu
Der Konzern richtet in Mönchengladbach im Monforts-Quartier eine Jeans-Fabrik ein und holt die Produktion zurück nach Europa. Die Testarbeiten in der neuen Jeansfabrik sind angelaufen. ...lesen Sie weiter ...1 ... 2
Fashion for Goods
AMSTERDAMIm weltweit ersten Museum für nachhaltige Mode entdecken Sie die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der Mode.
Nachhaltigkeit
Immer mehr Hersteller experimentieren mit alternativen Fasern:Kaktusleder, Braunalgenfasern, Zunderschwamm... Hierzu gibt es interessante Berichte
ST. GALLEN
Das Textilmuseum St. Gallen soll 135 Jahre nach seiner Eröffnung erweitert werden. Es ist eine rund 1300 Quadratmeter große Ausstellungshalle unter dem Gebäude geplant. Wann diese aufwendigen Pläne umgesetzt werden, ist noch nicht bekannt.
Hinweise zu Textil-Events