WILLKOMMEN beim Fachverband ...textil..e.V., Wissenschaft - Forschung - Bildung
NEWS
Bei Klick auf die Überschrift weiter ...
-
13. Februar: Aktuelle Satzung online
Die Änderung der
Satzung tritt nach der Genehmigung der Mitgliederversammlung am 27. Oktober 2018 in Kraft und ist beim Amtsgericht Tostedt (Registergericht) eingetragen.
Muggensturm, 07. Februar 2019
Prof. Dr. Waltraud Rusch, Vorsitzende -
22. Januar 2019: Terminplaner Veranstaltungen ist aktualisiert
Die einzelnen
Terminplaner, d.h. für Gremien, für bundesweite Veranstaltungen des Fachverbandes ...textil..e.V. (z.Teil für Nichtmitglieder geöffnet) sowie die Übersicht zu den Veranstaltungen der einzelnen Landesgruppen im 1. Halbjahr, sind jetzt online.
Mehr Informationen zu den Veranstaltungen sind auf der Webseite der jeweils veranstaltenden Landesgruppen hinterlegt bzw. per Link zu erreichen. -
12. Januar 2019: Anmeldung zur Bundesfachtagung 2019
Die ANMELDUNG zur Bundesfachtagung 2019 - "Tracht kommt von Tragen - Historische Bekleidungsformen auf dem Weg in die Zukunft"/ 04. bis 06. Oktober/ Tagungsstätte Caritas-Pirkheimer-Haus, Nürnberg - kann beginnen!
DieAnmeldeformulare zur Tagung (online & per Post/ FAX) sowie der aktuelle Tagungsflyer sind auf unserer Webseite zur Bundesfachtagung 2019 freigeschaltet. Die Ausgabe 1/2019 unserer Fach(Verbands-)Zeitschrift ... textil ..., die an alle Mitglieder versandt wird, enthält ebenfalls einen Abdruck des postalischen Anmeldeformulars BFT 2019.
Wir freuen uns aus auf zahlreiche Teilnahme!
-
27.12.2018: Mitgliedsausweise 2019
Ab Jahresbeginn 2019 können die einjährig gültigen Mitgliedsausweise 2019 bei den Vorsitzenden der Landesgruppen angefordert werden. Vielfach werden die angeforderten Ausweise zum ersten regionalen Landesgruppen-Treffen mitgebracht und ausgeteilt. Bitte die entsprechenden Ankündigungen der Landesgruppen bzw. Rundmails beachten.
-
20.12.2018: Neue Vorsitzenden in zwei Landesgruppen zu Ende des Jahres 2018
Im November 2018 hat die Landesgruppe Baden-Württemberg gewählt:
1. Vorsitzende ist Frau Gabriele Bauer-Feigel (Leiterin des Privaten Modemuseums Feigel, Ehingen-Granheim) und 2. Vorsitzende ist Frau Katja Bierkandt-Mühlenz (wiedergewählt). Frau Sonja Schallner unterstützt weiterhin die Vorsitzenden.Im Dezember 2018 hat die Landesgruppe Berlin - Brandenburg - Mecklenburg-Vorpommern - Sachsen - Sachsen-Anhalt - Thüringen gewählt:
1. Vorsitzende ist Frau Dr. Dagmar Neuland-Kitzerow (Kustodin i.R. des Museums Europäischer Kulturen, Berlin) und 2. Vorsitzende ist Sabine Piltz (wiedergewählt). Frau Jutta Lademann unterstützt weiterhin die Vorsitzenden.Wir wünschen viel Tatkraft und weitere Impulse für die Verbandsarbeit der Landesgruppen und danken für das Engagement.
Prof. Dr. Waltraud Rusch, Barbara Hanne, Ruth Fiedler
Bundesvorstand des Fachverbandes ...textil..e.V.... hier geht es zu den Ansprechpartnern aller Landesgruppen ...
-
08.11.2018: Schaufensterfigurinen unsers Mitglieds in Bonn zu sehen
Zwischen 1918 und 1933 formierte sich unter den Bedingungen der ersten deutschen Republik der Film als eine neue, siebte Kunst, die von der Bevölkerung kollektiv rezipiert wurde – im Kino. Der Aufstieg dieses modernen Massenmediums vollzog sich rasant.
In der Ausstellung „Kino der Moderne. Film in der Weimarer Republik“, sind u. a. ausgewählte historische Schaufensterfiguren aus dem Mannequin-Museum von Wolfgang Knapp zu sehen, die Filmkostüme bekannter Schauspielerinnen präsentieren.WO: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH, Museumsmeile Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 4, 53113 Bonn
WANN: 14. Dezember 2018 bis 24. März 2019 -
07.10.2018: Erster bundesweiter Aktionstag (09./ 10. November 2019 ) des Fachverbandes ...textil..e.V. in Planung
Ab dem Jahr 2019 wird jeweils am 2. Wochenende im November ein bundesweiter Textiltag mit dem Rahmenthema "...textil...WIR MACHEN MIT !" eingerichtet. Dieser findet zum ersten Mal am Wochenende 09./10. November 2019 statt.
Ziel ist es, die Öffentlichkeit - vor allem junge Menschen - mit dem Kulturgut Textil in all seinen Facetten in Kontakt zu bringen. Der Fachverband arbeitet dazu mit Institutionen - wie Bildungseinrichtungen, Vereinen/Verbänden und Kooperationspartner des Verbandes - einschließlich Textilkünstlern zusammen. -
25.04.2018: Neuerscheinung in der Schriftenreihe des Fachverbandes
Neuerscheinung in der Schriftenreihe des Fachverbandes ...textil..e.V.: Band 4
„... von der Lust und Liebe, mit den Händen etwas zu gestalten“
- Puppen und Figuren der Künstlerin Maria Elisabeth Huber -Zwischen 1988 und 2005 hat Maria Elisabeth Huber etwa 70 Puppen und Figuren geschaffen. Die Unikate sind mit viel Anmut und Können ausdrucksvoll gestaltet. Die Arbeit an den Puppen ist für die Künstlerin nicht nur ein spielerisches Gestalten und Ausprobieren, sondern ein Formen von Material und Handeln mit Stoffen und Farben.
Das Puppenmachen hat immer einen Bezug zu ihrem Leben.
Jede Puppe, jede Figur hat ihre eigene Geschichte, weshalb sie so und nicht anders geworden ist. ...
... mehr erfahren
Textile Kurznachrichten aus den Medien
-
27.12.2018: Nadelwelt im MAI 2019 in Karlsruhe
TERMIN: 03. bis 05. Mai 2019 / täglich 10 bis 18 Uhr, letzter Tag 10 bis 17 Uhr
ORT: Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten
Die NADELWELT Messe ist eine internationale Veranstaltung für Handarbeiten und hat sich im Laufe der Jahre mit zu den wichtigsten Messen für Handarbeit entwickelt und das auch über die Grenzen Deutschland hinaus.NEU: Wettbewerb Goldene Nadel
ANMELDESCHLUSS: 31. Januar 2019
.... mehr erfahren zu Teilnahmebedingungen und Anspruch
Die NADELWELT ist gleichzeitig eine Kunstausstellung und Verkaufsveranstaltung mit Ausstellern aus dem In- und Ausland. Zusätzlich gibt es viele Workshops zu den Themen Sticken, Nähen, Häkeln, Spinnen, Patchwork und vieles mehr. Highlight ist die Präsentation eines internationalen Stargastes, der auch ein Workshop veranstaltet. Letztes Jahr nahmen 180 Aussteller und 12.000 Besucher an der Messe teil. -
20.12.2018: Hinweis: Textile Kurz-Nachrichten 2018 nun im Archiv Massenmedien
Wie bisher werden im Dezember eine Jahres die bis dato hier eingestellten textilen Kurz-Nachrichten in den Menüpunkt MEDIEN übertragen. Bei Interesse geht es
HIER weiter.
-
20.12.2018: EU FASHION MATCH 8.0: 20. & 21. Januar 2019
Für europaweite Fachleute im Bereich Fashion & Business & Trendset ist die Messe in der Modefabriek, Europaplein 8, Amsterdam/ Niederlande ein MUSS
.... mehr erfahren
-
20.12.2018: COWandMore: Wettbewerb mit Anmeldeschluss am 31. Januar 2019
„C O W a n d M o r e“ Wettbewerb und Wanderausstellungsprojekt
Die neue Ausschreibung des Stickprogramms GULDUSI, das 2004 von Pascale Goldberg (Deutsch-Afghanische Initiative e.V.) ins Leben gerufen wurde.
ANMELDESCHLUSS ist der 31. Januar 2019
THEMA: KÜHE...mehr erfahren...
AUFGABENSTELLUNG: Fertigen Sie eine künstlerische Textilarbeit/ Format: 30 x 70 cm. Jedes Werk soll mindestens eine gestickte Kuh aus Afghanistan integriert haben. Alle textilen Techniken sind erlaubt (Hand oder Maschine). Die Interpretation des Thema liegt in der Hand des Teilnehmenden.Hier finden Sie aktuelle Informationen zu laufenden Wettbewerben sowie
TERMINE zu Ausstellungen.
-
14.12.2018: Wennn die Hose mitwächst ... junges Start-Up-Unternehmen auf Weihnachtsmärkten
Langlebige Kinder-Mode nach dem Mitwachs-Konzept gibt es seit 2012 auf dem "Christkindlesmarkt" in Nürnberg, Fürth und anderen Städten der Region. Das beliebteste Modell des Start-Up-Unternehmen Blond! Made in Nürnberg ® sind Hosenmodelle, die mitwachsen können; so wird z.B. aus einer Baby-Pumphose mit viel Platz für Windeln mit der Zeit eine Dreiviertel-Hose und schließlich Shorts für den Sommer.
Den Impuls für den Schritt ein eigenes Unternehmern aufzubauen, war die Tatsache, dass die vierfache Mutter Mode-Alternativen suchte, die Kinder über mehrere Jahre tragen konnten. Kinder, Freunde und Bekannte fanden Gefallen an den Produkten und so wurde der erste Schritt auf den "Christkindlesmarkt" vor 6 Jahren gewagt. In der Zwischenzeit beschäftigt das Ehepaar Brkasic-Bauer 15 Mitarbeiter und plant zusätzlich zum eigen Lagen im Nürnberger Stadtteil St. Johannis eine erste Filiale in der Innenstadt.
SAVE THE DATE

- 21.12.2018
h&h cologne
- Internationale Fachmesse für Handarbeit & Hobby -
TERMIN: 29. bis 31. März 2019
ORT: Köln Messe , Messeplatz 1, 50679 Köln-Deutz
EINTRITT für Mitglieder des Fachverbandes kostenfrei durch
unseren Kooperationspartner Initiative Handarbeit e.V.
ANMELDUNG bis zum 14. März 2019 per Mail an unsere
Bundesvorsitzende Prof. Dr. Waltraud Rusch
- Ein entsprechender Eintrittscodes
wird nach der Anmeldung per Mail übermittelt. -

- 10.01.2018
EINLADUNG zur nächsten
BUNDESFACHTAGUNG 2019
TERMIN: Freitag, 04. bis Sonntag, 06. Oktober 2019
THEMA: TRACHT kommt vom TRAGEN - Historische Bekleidungsformen auf dem Weg in die Zukunft
ORT: Caritas-Pirkheimer-Haus, NÜRNBERG/ Bayern
SIE können uns ÜBERALL finden !
... weiter zu:
Aktuelles & Interessantes
-
WIR sind ein
NETZWERK, in dem sich Menschen mit textilem Background treffen und sich einsetzen für VERMITTLUNG, ERHALT & WEITERENTWICKLUNG der TEXTILEN KULTUR :
- Institutionen des textilen Fachbereiches aus dem gesamten Bildungswesen im deutschsprachigen Raum & Lehrende & Lernende & Textilprofis aus aus allen Bereichen
- Kooperierende Partner aus unterschiedlichen Bereichen wie Textil-Industrie/ - Wirtschaft, Verbände/ Ver- eine mit textilem Schwerpunkt, Textil- orientierte Museen, Nicht staatliche textil-orientierte Bildungseinrichtungen, Textilkünstler/-innen, Galeristen etc. -
Übersicht Landesgruppen
(Copyright: Fachverband ...textil...e.V) -
LANDESGRUPPEN
..... in folgenden Bundesländern:
Baden-Württemberg (BW)
Bayern (BY)
Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-
Vorpommern, Sachsen, Sachsen-
Anhalt, Thüringen(BE,BB,MV,SN,ST,TH)Bremen, Niedersachen, Nordrhein-
Westfalen (HB, NI, NW)
Hamburg, Schleswig-Holstein (HH,SH)
Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
(HE, RP ,SL)
MACH MIT beim Fachverband ...textil..e.V.
-
-
Wollen Sie
unsere Verbands-(Fach-)Zeitschrift
- als Textilfreunde oder Fachleute -
unter gleichnamigen Titel
kennenlernen?
... dann geht es hier weiter...
-
... mehr erfahren zu
unseren textilen Inspirationen
von/für Textilbegeisterte ?
![]() |
![]() |
NEUES aus der Geschäftstelle
Unsere
Geschäftsstelle schickt auf Anfrage
folgende Druckerzeugnisse zum Zehntausendblüten-Teppich zu :
Preis jeweils: € 1,50 + Portokosten
- Geschenkpapier: 2 Bögen
- 1 Druckkarte mit Kuvert
Informationen zum Zehntausendblütenteppich bei Mit-Mach-Aktionen