WILLKOMMEN beim Fachverband ...textil..e.V., Wissenschaft - Forschung - Bildung
auf einen Blick
Termine Landesgruppen Versammlungen Bundesfachtagung
Fachzeitschrift Buchbesprechungen Veranstaltungen
Aktuell
Heft 2 ist erschienen!
Das Schwerpunktthema dieses Heftes ist dieses Mal die Schweiz.
Es erwarten Sie wieder spannende Beiträge, schöne Fotos und
viele Informationen.
Haben Sie einen Beitrag für eins der nächsten Hefte? -
Möchten Sie in unserer Fachzeitung werben?
Melden auch Sie sich in der Geschäftsstelle. Wir freuen uns über
Ihre Beiträge und wir schalten gerne Ihre Werbeanzeige.... und noch mehr SCHWEIZ
VielFalt – Textiles Wissen von Miao-Frauen in Südwest-China
Karola Kauffmann gilt als ausgewiesene Miao-Kennerin und Miao-Botschafterin. Das Völkerkundemuseum in Zürich zeigt Kauffmanns Sammlung an Stoffen und Kleidung der Miao-Frauen aus Südwest-China.
12.12.2021 bis 15.1.2023 Weitere Ausstellungen in der Schweiz
Wer will ich sein? Wer darf ich sein?
Statussymbole und Repräsentationsstrategien von Aufsteigern seit dem
18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.Die Ringvorlesung, durchgeführt von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Rahmen des Verbundprojektes PARVENUE, stellt Forschungsergebnisse des vom BMBF geförderten Verbundprojekts "PARVENUE – Bürgerlicher Aufstieg im Spiegel der Objektkultur im 18. Jahrhundert" vor. Detailierte Informationen finden Sie hier.
Es besteht für alle Interessierte die Möglichkeit, vor Ort oder digital teilzunehmen.
„150 Jahre Royal School of Needlework: Crown to Catwalk”
Mode- und Textilmuseum in Londonfeiert Handarbeit mit neuer Ausstellung
Das Mode- und Textilmuseum in London unterstreicht in seiner kommenden Modeausstellung die Vielseitigkeit und das Können der Royal School of Needlework (RSN) und ihre 150-jährige Geschichte.Die Ausstellung wird am 1. April eröffnet.
Lesen Sie mehr über diese Ausstellung und weitere im In- und Ausland.
Am Institut für Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit ist in der Fachrichtung Mode und Textil zum 01.10.2022 eine Stelle als
Akademische Rätin / Akademischer Rat (m/w/d) (Bes.Gr. A 13) bzw.
Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (m/w/d)
(bis E 13 TV-L, soweit tarifl. Voraussetzungen erfüllt)Kennziffer 620 zu besetzen. weitere Informationen
Die wohl älteste Hose der Welt
Nach jahrelanger Forschung eines internationalen Expertenteams wird in Chemnitz erstmals die originalgetreue Rekonstruktion der möglicherweise ältesten Hose der Welt ausgestellt.
Sie ist ab Freitag (11. März) offiziell zu sehen und Teil der Ausstellung "Chic! Schmuck. Macht. Leute.", die vom 1. April bis zum 28. August zu sehen ist.Lesen Sie mehr über diese und weitere Ausstellungen in Sachsen.
FLORENZ - Museo Salvatore Ferragamo
Die Ausstellung feiert die Geschichte von Wanda Ferragamo und die Entwicklung ihres Lebens nach dem Tod ihres Mannes und erzählt vom sozialen Wandel, den die Frauen auf ihrem Weg zur Emanzipation zwischen dem Ende der 1950er und den frühen 1960er Jahren (1955-1965) erlebten. lesen Sie weiter
Lesen Sie mehr über diese Ausstellung und weitere im In- und Ausland.
Mitgliederversammlung 2022
Berlin
12. November 2022
14.00 Uhr
Deichmann Russland
Deichmann zieht sich komplett aus Russland zurück und hat das Geschäft an ein Mitglied des Managements vor Ort verkauft. Es handele sich um insgesamt 37 Läden inklusive Inventar, Restbeständen "sowie aller weiteren Rechte und Pflichten", wie ein Sprecher mitteilt. »30. RHEINISCHER WOLLMARKT
Sonntag, 12.06.2022, 11:00 – 17:00 Uhr Ein umfangreiches Programm bietet Ihnen der Rheinische Wollmarkt in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen. Der Besuch des Marktes ist kostenfrei!Nachhaltige Mode: C&A designt die Textil-Industrie neu
Der Konzern richtet in Mönchengladbach im Monforts-Quartier eine Jeans-Fabrik ein und holt die Produktion zurück nach Europa. Die Testarbeiten in der neuen Jeansfabrik sind angelaufen. ...lesen Sie weiter ...1 ... 2
Nachhaltigkeit
Immer mehr Hersteller experimentieren mit alternativen Fasern:Kaktusleder, Braunalgenfasern, Zunderschwamm... Hierzu gibt es interessante Berichte
ST. GALLEN
Das Textilmuseum St. Gallen soll 135 Jahre nach seiner Eröffnung erweitert werden. Es ist eine rund 1300 Quadratmeter große Ausstellungshalle unter dem Gebäude geplant. Wann diese aufwendigen Pläne umgesetzt werden, ist noch nicht bekannt.
Hinweise zu Textil-Events