Inhaltsverzeichnisse der Ausgaben 1-4/2022
Inhaltsverzeichnis 1/2022
Bundesfachtagung in Ludwigshafen
S. 4 Schwarz und Weiß, die unbunten Farben; Angela Philippi
S. 10 Workshop Färben; Angela Philippi
S. 13 Workshop Kreuzstich; Marianne König
S. 14 Workshop Farben, Harmonien und Kontraste; Christine Dohms
S. 16 Bauhaus ist kein Baumarkt; Susanne Losch
S. 18 Workshop Soft Linol Druck auf Textilien; Nadine Nauhauser
S. 20 Workshop Freies Sticken; von Marianne Eisele
S. 22 Workshop Klöppeln; Christiane Trunz
S. 24 Workshop Smok-Technik 3D XXL von Nanna Aspholm-Flik; Ruth Fiedler
S. 25 Spendenergebnis des Bücherflohmarkts für das Projekt „von Meisterhand“; Ruth Fiedler
S. 26 Adinkra-Tücher – Stoffdruck Schwarz-Weiß; Susanne Losch
S. 28 Nachhaltigkeitsstrategien im Modedesign – ein Interview mit Professorin Martina Glomb;
Anne-Marie Grundmeier
S. 34 25 Jahre Damastweberei; Sylvia Wiechmann
Ausstellungen
S. 36 „How to DIOR – Christian Dior und seine Nachfolger*innen”; Dagmar Neuland-Kitzerow
S. 38 Wert und Wandel der Korallen; Claudia Eichert-Schäfer
S. 40 Steppen und Seidenstraßen; Martina Thede und Margot Thieß
S. 41 Die Bamberger Kaisergewänder; Christine Jödicke-Sassou Rezensionen
S. 42 Rezensionen
S. 46 Zum 85. Geburtstag von Hella Helfrich; Dorothea Didlaukies und Renate Schwender
Inhaltsverzeichnis 2/2022
Schwerpunktthema Schweiz
S. 4 Textiles und Technisches Gestalten (TTG) im Bildungswesen der Schweiz; Karin Hodel
S. 9 Textiles und Technisches Gestalten an der Primarschule in Tann; Gisela Peschke
S. 10 Strukturelle Umsetzungsformen von TTG; Verena Zollinger
S. 12 Momogami-Material-Metamorphosen erleben; Michaela Götsch
S. 18 Taschentücher aus der Schweiz; Gabriele Bauer-Feigel
S. 20 CAS – Certificate of Advanced Studies in Design & Technik – Textiles und Technisches
Gestalten; Christine Rieder
S. 24 Colliers von Doris Berner; Johannes Schwab
S. 26 Stecknadeln stochern im Stoff – Gedanken zu Diversität und Inklusion im
Textilunterricht; Melanie Simoni
S. 32 Der Stoff aus dem die Träume sind; Gabriele Bauer-Feigel
S. 36 Gespräch mit Dominique Kähler Schweizer alias Madame Tricot; Gabriele Bauer-Feigel
S. 38 Schweizer Stickerei; Christine Ober
S. 39 Textilarbeit mit textrem! Ruth Fiedler
S. 40 TEXIMUS – die große Schweizer Textilkunst-Triennale; Christine Läubli
Sonstiges
S. 42 textil trainer; Anna Lanfermann, Henrike Schmitz; Prof. Holger Cebulla
S. 45 LANGYARNS; Tina Baumgartner
Ausstellungen
S. 46 Dressed, 7 Frauen – 200 Jahre Mode; Margot Thieß
S. 50 „Bohnet-Modelle“, Mode und Manufaktur; Gabriele Bauer-Feigel
Interna
S. 53 Zum 90. Geburtstag von Marianne Flügel; Eleonore Beckers
S. 54 Nesselgarn statt Baumwolle; Gabriele Kreil
S. 55 Rezensionen; Karin Mann, Waltraud Rusch
S. 58 Einladung zur Mitgliederversammlung
S. 59 Fachverband