F2.1.2018: Brandenbourgs - Gimpenschlüsse - Schleifen

REFERENTIN:Monika Hoede M.A., Trachtenberaterin Bezirk Schwaben
ORT: Gestalt-Archiv Hans Herrmann, Landsberger Str. 19, 86938 Schondorf
TEILNEHMERZAHL: 8 -12
Posamenten-Besätze aus Kordeln oder anderen Schnüren waren im 18. Jahrhundert weit verbreitet und gehörten zu den typischen Arbeiten der Knopfmacher. Heute werden sie von den Posamentierern gefertigt. Wir werden die wichtigste Grundtechnik – die „doppelte Bretzel“, auch als Münzknoten bekannt – und deren Abwandlungen lernen. So entstehen variantenreiche und opulente Besätze oder Verschlüsse. Spannend ist die Verwandtschaft Chinesischer Knotenkunst mit den Posamenten-Besätzen. Lediglich die Begrifflichkeiten unterscheiden sich.
Bitte mitbringen:
Schere, Nähnadeln, Fingerhut, evtl. Uhu oder ähnlicher Leim, falls vorhanden Kordel, Gimpe, Satinschnur oder/oder Lederband, Durchmesser jeweils ab 2 mm, die Kursleiterin bringt Kordeln und Satinkordel mit,
MATERIALGELD: ca. 10 EURO.
KURSGEBÜHR: 30 EURO für Mitglieder/ 40 EURO für Nichtmitglieder
........................
Bezug zum Lehrplan BY
Info folgt.
zurück zur Landesseite Bayern
zurückzur allgemeinen Übersicht " Öffentliches Archiv: Rückblick auf Veranstaltungen (BY)"
zurück zum Überblick des Rückblick 2017 (BY)