HERZLICH WILLKOMMEN!
Landesgruppe: Schleswig-Holstein/ Hamburg
UNTERRICHTSIDEEN SH/HH
von Schule für SchuleUNTERRICHTSPROJEKTE SH/HH
BildergalerieTextile Sonder-Ausstellungen
in Schleswig-Holstein/ HamburgTextile Museen
in Schleswig-Holstein/ HamburgBitte geänderte Daten wie Adresse, Namensänderung, Kontoverbindung usw. an die
Geschäftsstelle des Bundesverbandes weiterleiten. - Danke!
Kursportal: Angebote
- Textil Mode Bekleidung
sortiert nach Ortschaft & Termin
Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Ver-
kehr u. Technologie von Schleswig-HolsteinFORTBILDUNGSANGEBOTE IQSH
Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen
in Kronshagen, Schleswig-Holstein
Veranstaltungen
Landesgruppe
Die Corona-Pandemie lässt zur Zeit nicht zu, dass wir Veranstaltungen planen. Sobald es wieder soweit ist, informieren wir Sie. Mitglieder unserer Landesruppe erhalten zusätzlich eine E-Mail.
- Teilnahme an den ausgeschriebenen Veranstaltungen (HH/SH)
TEILNAHME an Veranstaltungen aller Landesgruppen des Fachverbandes ...textil..e.V. finden stets in eigener Verantwortung und ohne Haftungsanspruch statt.
AKTUELL werden unsere fv-textil-Anmeldeformulare (per Post oder per online) zu allen unseren ausgeschriebenen Veranstaltungen nach DS-GVO vom 25.05.2018 überarbeitet.
Bitte beachten Sie auch die VERANSTALTUNGSANGEBOTE der anderen
LANDESGRUPPEN.
Imbundesweiten Terminplaner (siehe Menüpunkt 'Textiles Netzwerk') erhalten Sie eine Übersicht zu den bundesweiten Veranstaltungen des Fachverbandes ...textile.V..
- Hinweise zum Datenschutz / DSGVO Mai 2018
Mit der Meldung zu einer Veranstaltung der Landesgruppe SH/HH oder einer Veranstaltung einer anderen Landesgruppe des Fachverbandes ...textil..e.V. - einschließlich dem entsprechenden Vor-/ Nachprogramm - ist die betreffende Person mit der Veröffentlichung ihres Namens samt Beginn/ Ende der entsprechenden Aktivität in gedruckter Form und passwortgeschützt im Internet einverstanden. Sind bei der Anmeldung weitere Daten von der betreffenden Person angegeben, so ist diese einverstanden mit der passwortgeschützten Veröffentlichung der Daten im Internet und in gedruckter Form im Rahmen der Organisation und Durchführung. Ebenso ist die betreffende Person einverstanden mit der Veröffentlichung ihres Namen und ihres Bildes im Rahmen eines Rückblicks zur Veranstaltung und zum Vor-/ Nachprogramm der entsprechenden Veranstaltung im Internet und in gedruckter Form.
Bei Fragen bitte Kontakt aufnehmen mit unserer Geschäftsstelle unter
E-Mail
oder mit der Öffentlichkeitsarbeit (Meike Ostermann) unterE-Mail
- NEWSLETTER: Veranstaltungen, Fortbildungen, Rundbrief
Mehrfach im Jahr erscheint der Newsletter der Landesgruppe SH/HH der per Email an unsere Mitglieder versandt wird. Für die Personen, die keine Email-Adresse besitzen, versenden wir den Newsletter postalisch. Die Einwilligung zur Zusendung ist freiwillig.
Für den Versand wird eine E-Mail-Adresse bzw. postalische Adresse benötigt. Diese Daten - wie Namen, PLZ oder Ort bzw. Email-Adresse - dienen nur der persönlichen Anrede bzw. einer örtlichen Zuordnung.
Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Den Widerruf erklären Sie durch Abbestellung des Newsletters untermargot.thiess[at]fv-textil[dot]de Danach werden Ihre Daten komplett gelöscht.
Wenn Sie nicht widersprechen, gehen wir davon aus, dass Sie unseren Newsletter weiterhin kostenfrei beziehen möchten.
Ihre Daten wie Mail-Adresse und Namen, zum Teil auch Anschrift, verwende wir ausschließlich für den Versand von Informationen. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mails werden zum Schutze Ihrer Mailadresse als Blindkopie versandt.Margot Thieß und Ingrid Bindzus
- Vorsitzende der Landesgruppe HH/SH -
Landesfachtagungen
RÜCKBLICK
Landesfachtagung SH/HH 2017: " INKLUSION, DIVERSITÄT & ÄSTHETISCHE BILDUNG - Potenziale ästhetischer Bildungsprozesse in (vor-) schulischen und außerschulischen Kontexten - Grenzüberschreitend." in der Europa-Universität Flensburg, Institut für Ästhetisch-Kulturelle BildungFlyer
Landesfachtagung SH/HH 2016 : „Kreativ an Stoff und Kragen!“ in der Dorothea-Schlözer-Schule zu Lübeck(veröffentlicht in textil, Ausgabe 2/2016)
Landesfachtagung SH/HH 2015: Textillehre "Textilkunst" 2015 im Museum Tuch und Technik, Neumünster (veröffentlicht in textil, Ausgabe 4/2015")
TEXTILE SONDER-AUSSTELLUNGEN in SH/HH & benachbarten Landesgruppen
HAMBURG (HH)
Neue Informationen folgen ...
Aus den NACHBARREGIONEN
HANNOVER (NI)
MUSEUM FÜR TEXTILE KUNST
Das MUSEUM FÜR TEXTILE Kunst in Hannover zeigt eine einzigartige Stoffsammlung von traditionellen und phantasievollen Handarbeiten aus aller Welt. Die Reise zu den Textilien führt durch die verschiedensten Epochen und Länder. Collagen aus hochwertigsten Couture-Stoffen sind zu atemberaubenden Raumteilern gearbeitet.
Aufwändige Abendkleider aus den Modemetropolen wie New York- 20iger bis 50iger Jahre, aus Paris reinseidene Chiffons der 20er Jahre, aber auch Haute Couture der 50er Jahre aus Hannover.
Indien mit den golddurchzogenen Hochzeitsaris auf dem Hampi- Webstuhl handgearbeitet aus Benares. Paithanis mit ihrer 1000jährigen Tradition sowie wertvollste Handarbeiten .... mehr erfahren
Borchersstr. 23 · 30559 Hannver-Kirchrode
Tel. +49 511 5295517
Fax +49 511 5295518
E-Mail: museum-fuer-textile-kunst[at]web[dot]de
Internet: www.museum-fuer-textile-kunst.de
Geöffnet: Di. – Fr. 11:00 - 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag nach tel. oder Email Voranmeldung geöffnet.
Montag geschlossen
UNTERRICHTSIDEEN - Beispiele aus SH/HH

IDEE für den Textilunterricht
Fotos: zugesandt von unserem Mitglied I.B.

Lernen an Stationen am Beispiel Sorgenfresser-Aktion
An der Olzeborchschule (5.12.2014 und 12.12.2014) haben 20 Schülerinnen und Schüler über 80 Sorgenfresser genäht im Rahmen des WPU Textilstudios!
Dies war ein Teil der Unterrichtseinheit zum Thema „Fließbandarbeit“ und Massenproduktion.
Die kleinen Wesen, welche alle Sorgen einfach wegfressen, wurden uns aus den Händen gerissen und waren in wenigen Minuten ausverkauft! Also hoffen wir jetzt, dass ganz viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule kaum noch Sorgen haben oder zumindest wissen, wo sie diese loswerden können!!!
Folgende Dateien hat Frau Margot Thieß/ Olzeborchschule zum Download zur Verfügung gestellt:
Station 1 und 2
Station 3 und 4
Station 5 und 6
Station 7 und 8
Station 9 und 10
Station 11 und 12
Station 13 und 14
Station 15 und 16
Station 17 und 18
Station 19 und 20
Bei Fragen zur Unterrichtseinheit und zum Projektverlauf
nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Margot Thieß .
Maschenbildung im Wahlpflichtkurs Kl.10: Mode kreativ
mehr: Beitrag unserer Schülerinnen und Schüler (Realschule) für den Wettbewerb "Hülle und Fülle", ausgerichtet von der Initiative Handarbeit in Kooperation mit unserem Fachverband
(1. Halbjahr 2014)
Textil-Recycling: Taschen aus T-Shirts (Sekundarstufe I)
weitere Modelle in unserer Bildergalerie der Landesgruppe
Mit Schnüren und Nähmaschine "modelieren"
Würden Sie gerne - zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern - textile Körbe aus Restmaterialien mit Hilfe der Nähmaschine herstellen, dann geht es hier weiter...
Copyright Fotos: Barbara Hanne
NEWS aus dem Bundesverband
Download-Service "Fach-(Verbands-)Zeitschift" ist aktiviert:
Jedes Mitglied kann sich über den "Login Fachzeitschrift" (in der roten Footerzeile) anmelden und kostenlos die einzelnen Artikel ab Ausgabe 2014-1 in Farbe ausdrucken oder als pdf speichern.
Hilfe zur Anmeldung siehe:
Allgemeine Informationen zu unserer Fach-(Verbands-)Zeitschrift
Jedes Mitglied kann sich selbst für die Anmeldung "Benutzernamen und Passwort" generiern.
zurück zu Aktuelles und Interessantes auf Bundesebene
Archiv (ehemalige Landesfachtagungen SH/HH)
Textilkünstler/ -innen aus allen Landesgruppen (Kurzporträts)