Sie sind hier:     > Landesgruppen   > BW-HE-RP-SL 

Übersicht: Veranstaltungen der Landesgruppe Baden-Württemberg

VERANSTALTUNGEN im Jahr 2016


  • F1/2016 12.3.2016 Textilien im Theater

    Workshop "Einführung in das Figurentheaterspiel - Bau einer Tüchermarionette nach A. Roser" (siehe Opens internal link in current windowBildergalerie) und "Führung durch die Theaterwerkstätten des Staatstheaters Stuttgart" mit dem Schwerpunkt auf Kostüm und Maske. Anschließend Treffen mit dem Balletttänzer und Kostümbildner Thomas Lempertz.

--------------------------------------------------------------------------------

  • F2/2016 14.4.2016, 13 - 17 h

    "Handmade" - die undefinedmyboshi-Gründer Thomas Jaenisch und Felix Rohland waren an der PH Heidelberg. Flyer im pdf-Format. (siehe Opens internal link in current windowBildergalerie)

--------------------------------------------------------------------------------

  • F3/2016 16.7.2016/ 14.30 - 18 h: Kostümseminar der undefinedKostümakademie Ludwigsburg: „Die Entwicklung der Mode vom Jugendstil & Art Déco bis hin zur Mode der 1960/70er Jahre.“

Treffpunkt um 14.15 h im Opens external link in new windowModemuseum des Residenzschlosses Ludwigsburg.

Inhaltlich geht in diesem Seminar insbesondere um die Entwicklung der Mode vom Jugendstil und Art Déco bis hin zur Mode der 1960/70er Jahre.

Es ist dies das letzte Kostümseminar, das Frau Schneider-Gärtner vorerst in dieser Form durchführen wird. Nach Abschluss dieses Seminars wurde dann innerhalb der Seminarreihe der gesamte im Modemuseum repräsentierte Fundus im Zeitraum vom Rokoko bis in das 20. Jhd. erarbeitet.

Kosten: Nichtmitglieder 45,- Euro, Mitglieder des FV ...textil...e.V. 40,- Euro.

Mehr Infos und Eindrücke von den Seminaren Initiates file downloadhier.

Anmeldung über Opens window for sending emailFrau Dr. Schneider-Gärtner oder über den Fachverband (siehe unten).

--------------------------------------------------------------------------------

  • F4/2016 17.9.2016"Weben"

(Buchbar ab Juli 2016/ Infos hierzu folgen!)
Erneut in Kooperation mit der VHS Korntal-Münchingen findet ein Fortbildungstag rund ums Weben statt.

Hier das geplante Programm:

Führung durch das Haus der Handweberei mit Vorführung des Jacquardwebstuhls

Im Webereimuseum Sindelfingen steht ein besonderer Webstuhl, mit dem komplizierte Webmuster hergestellt werden können. Die Jacquardtechnologie wurde 1805 in Frankreich erfunden und war in Sindelfingen sehr erfolgreich. Die Musterung wird durch Lochkarten gesteuert und gilt als Vorläufer der Computertechnologie. Die Vorführung des Webstuhls bietet einen faszinierenden Einblick in die vergangene Zeit. Es führt die Museumspädagogin und Webmeisterin Ursula Ebel.

17.9.16/ 10.30 h – 12.00 h/ Haus der Handweberei, Sindelfingen

 und

Einführung in das Weben mit dem Gatterkamm am Beispiel eines gewebten Bandes. 

Vorhänge, Handtücher, Jeanshosen oder Autositze -  obwohl man in nahezu allen Lebensbereichen mit Textilien umgeht, so fehlt doch inzwischen vielen das Wissen über Material, Herstellung oder Entwicklung von Stoffen. Die Herstellung von Textilien gehörte zu den ersten Kulturtechniken der Menschheit; seit der Steinzeit wurde gewebt. Die Textilbranche war im 18. und 19. Jahrhundert der Schlüssel zur Industrialisierung. In Sindelfingen wurden traditionell Handweber ausgebildet.
Daran erinnert das Museum im Haus der Handweberei, das in der ehemaligen Webschule untergebracht ist. Dort finden auch heute noch Fachkurse für Weberei und Webgestaltung statt, die auf die Gesellen- und Meisterprüfung im Weberhandwerk vorbereiten und auch von Hobby-Webern besucht werden. Um einen kleinen Einblick in das Handwerk zu gewinnen, wird in diesem Kurs ein einfaches Webband mit dem Gatterkamm hergestellt, das dann beispielsweise zu einem Gürtel oder Schlüsselanhänger weiterverarbeitet werden kann. Das Material wird im Kurs zur Verfügung gestellt. (Kursleitung: Ursula Ebel)

17.9.16/ 14.00 h – 17.00 h/ Haus der Handweberei, Sindelfingen

Veranstaltung im Jahr 2015

F1/2015: Workshop „Textile Oberflächengestaltung mit dem MARABU Fashion-Spray“

Termin:                       21.3.2015, 13.00 – 16.30 Uhr

Kursleitung:                 Frau Nadine Nauhauser, Marabu

Adresse:                      Realschule Korntal-Münchingen, Goerdelerstraße 15, 70825 Korntal-Münchingen

Anfahrt:                       ab Hbf Stuttgart mit der S6/ S60 in Richtung Weil der Stadt/ Böblingen

Teilnehmerzahl:         bis zu 15 Personen

Kostenbeitrag:             Mitglieder 10.- €, Nichtmitglieder 15.- €

Wir freuen uns sehr, dass wir Nadine Nauhauser für den Workshop gewinnen konnten. Frau Nauhauser arbeitet beim Farbenhersteller Marabu in Bietigheim als Pressereferentin und ist außerdem Mitglied des Marabu Social Media Teams. Auch in ihrer Freizeit entwickelt sie viele kreative Ideen, von denen man einige auf der Marabu-Homepage entdecken kann. Bei ihrer Idee „Exploding heart“ hat sie z.B. die Abdecktechnik angewendet. In diesem Fall wurde ein verblasstes Kinder-T-Shirt mit Hilfe von Wattestäbchen und dem Fashion-Spray in ein originelles Designerstück verwandelt (siehe  http://www.marabu.de/kreativ/exploding-heart/). Diese und weitere Gestaltungstechniken laden auf der Homepage unter http://www.marabu.de/kreativ/i-love-fashion/ zum Nachahmen ein. 

Beim Workshop wird uns Frau Nauhauser bei der Umsetzung der verschiedenen Techniken und beim Entwickeln eigener Ideen kompetent mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Techniken, die mit dem Fashion- Spray ausprobiert bzw. erlernt werden können:

- „Abdecken“/„Ablegen“
- „Schablonieren“
- „Abkleben“
- „Abbinden“ (Batiktechnik)
- „Freies Sprayen“

Im Kurs zur Verfügung gestellt werden: Marabu Fashion- Sprays in verschiedenen Farbtönen, diverse Schablonen von Marabu, ein Baumwollschal zum Ausprobieren, Ansichtsexemplare von Gestaltungsbüchern und -broschüren. 

Neben den Materialien, die beim Workshop zur Verfügung stehen, dürfen die Teilnehmer von zuhause vorgewaschene, helle Textilien (max. 20% Kunstfaseranteil) zur Gestaltung mitbringen. Geeignet sind z.B. T-Shirts, Tücher, Schals, helle Jeans, Turnschuhe aus hellem Stoff (Sneakers“, „Chucks“), Vorhänge, Tischläufer, Kissen, Blazer, etc.

---------------------------------

Verknüpfung der Thematik mit dem Bildungsplan BaWü:

Grundschule: Mensch- Natur - Kultur (Beispiel BP Klasse 2):
- Klasse 2/ 2. „Ich – du – wir: Zusammen leben, miteinander gestalten, voneinander lernen“ (Verwendung von Werkzeugen und Materialien in der Textilgestaltung)
- Klasse 2/ 4. „Raum und Zeit erleben und gestalten“ (Gestaltung von Räumen mit Farben, Formen, Materialien, Textilien)
- Klasse 2/ 5. „Heimatliche Spuren suchen, entdecken, gestalten“ (SuS nehmen Bekleidungsformen und Bekleidungsanlässe bewusst wahr und erproben textile Technik)
- Klasse 2/ 9. „Energie, Materialien, Verkehrswege vergleichen und bewusst nutzen“ (SuS kennen unterschiedliche Möglichkeiten der Umgestaltung und Wiederverwertung von Materialien).

 Werkrealschule: Wahlpflichtfach „Gesundheit und Soziales“
Klasse 8/9: Thema „Nachhaltigkeit und Verbraucherbewusstsein“

 Realschule: Wahlpflichtfach MUM
Klasse 8/ 4.Textil: Die SuS können verschiedene textile Gestaltungstechniken ausführen.

Klasse 10 /4. Textil: Die SuS können durch ausgewählte Näh- und Gestaltungstechniken bei der Herstellung und Erhaltung textiler Gegenstände sachgerecht einsetzen und .... durch Auswahl von Kleidung und Accessoires verschiedene Lebensstile ausdrücken.

 Arbeitsfassung des neuen Bildungsplans 2016 - Sek. 1: „Alltagskultur, Ernährung, Soziales“ (S. 17) (abgerufen im Internet unter www.bildung-staerkt-menschen.de am 30.11.14)

- 3.1.5.3 Bewusste Freizeitgestaltung: (3. Kreative und künstlerische Freizeitaktivitäten (unter anderem textile Kulturtechniken) erproben und das ihnen innewohnende Potenzial reflektieren.)

Veranstaltung im Jahr 2014

F2/2014: Kostümseminar: "Entwicklung der Mode vom Rokoko bis zum Klassizismus und Empire" Sa, 18.10.2014/ 14.30 - 17.30 h

Referentin: Frau Dr. Schneider-Gärtner, Leiterin der Kostümakademie Ludwigsburg

Kurzinhalt: Die Kostümakademie Ludwigsburg ist eine Einrichtung, deren Aufgabe und Inhalt die Vermittlung der europäischen Kostümgeschichte in Kombination mit dem Erstellen von Kostümentwürfen in Aquarelltechnik ist. Als Vorlage für die Kostümentwürfe dienen die originalen historischen Gewänder aus dem Modemuseum des Ludwigsburger Schlosses.

Kursgebühr:25 € Mitglieder/ 35 € Nichtmitglieder (Im Preis enthalten sind Eintritt in das Modemuseum incl. Führung, theoretischer künstlerischer Unterricht sowie das für die Kostümstudien erforderliche Material).


Opens internal link in current windowzurück zur Seite der Landegruppe BW

Opens internal link in current windowzurück zu Aktuelles & Interessantes

Opens internal link in current windowzurückzu Übersicht der Landesgruppen

zum Seitenanfang

Letzte Änderung: Mo, 13.06.2016