HERZLICH WILLKOMMEN in der regional größten Landesgruppe: BE-BB-MV-SN-ST-TH
Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

AKTUELL
Bildergalerie online zur Bundesfachtagung 2017 "Seidenstadt Krefeld - Textile Transformationen in Technologie, Wirtschaft und Bildung"
NAVIGATION durch die Seite der Landesgruppe BE-BB-MV-SN-ST-TH
-
Textile MUSEEN unserer Regionen
Empfehlung: TEXTILE KULTUR (Events)
Bildergalerie: Textile Collagen
(Mixed Media)/ Gruppe Bildtextil
Noch einige Fragen an die Mitglieder unseres Landesverbandes
- Haben Sie beim letzten Mal keine Einladung bekommen?
- Haben Sie eine neue E-Mail-Adresse?
- Möchten Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, damit wir Sie in Zukunft auf diesem Wege schnell informieren und auf dem Laufenden halten?
- Sind Sie evtl. umgezogen oder hat sich Ihr Familienstand geändert?
Bitte geänderte Daten wie Adresse, Namensänderung, Kontoverbindung usw. an dieGeschäftsstelle des Bundesverbandes weiterleiten. - Danke!
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an den Vorstand der Landesgruppe BE-BB-MV-SN-ST-TH:
KONTAKT
VERANSTALTUNGEN: BE-BB-MV-SN-ST-TH
Organisation der Treffen: Sabine Piltz
Bei Fragen zu den Treffen wenden Sie sich bitte an Frau Piltz
KONTAKT
Veranstaltungsort: Museum Europäischer Kulturen (MEK) / Nebengebäude: Im Winkel 8, 14195 Berlin-Dahlem (In der Regel - wenn nichts anders angegeben ist.)
Veranstaltungsdauer: Von 10-14 Uhr (In der Regel - wenn nichts anders angegeben ist.)
Unser Dank geht an das Museum Europäischer Kulturen !
HINWEIS:
TEILNAHME an Veranstaltungen der Landesgruppe des Fachverbandes ...textil..e.V. in eigener Verantwortung und ohne Haftungsanspruch
-
Termine 2018 (1. Halbjahr)
Änderungen vorbehalten
TREFFEN 3 & 4:
21. April Papiercollagen mit Elke von Nieding,
Teil 1. Ideen, Planung, Proben26. Mai Historische Schwarz-Weiß Stickerei mit Ute Scheer.
-
Termine 2018 (2. Halbjahr)
Stand: 19.01.2018/ Änderungen vorbehalten
TREFFEN 6 & 7:
22. September Papiercollagen/ Teil 2 mit Elke von Nieding
- Konsultation, d.h.: Vorstellen der Collagen
bzw. Fertigstellen der Entwürfe .20. Oktober Stulpen-Filzen mit Bärbel Malek
TREFFEN 8 & 9:
11. November Textiltag im Museum mit Perlenbörse
unter Beteiligung der Mitglieder08. Dezember Neuwahl des Vorstands und
Weihnachtsfeier
![]() |
Bildergalerie 2017 (im öffentlichen Archiv)
zu ausgewählten Veranstaltungen der Landesgruppe.
ANMELDUNG zu FORTBILDUNGEN des gesamten Fachverbandes ...textil..e.V.
Anmeldung zu allen ausgeschriebenen Veranstaltungen (nicht nur bei unserer Landesgruppe)
Anmeldung (online)
Anmeldung (per Post) ausdrucken, ausfüllen, per Post uns zusenden.
Anmeldung (per Post) zu Veranstaltungen der Landesgruppe Brandenburg
ANMELDEHINWEISE vor Anmeldung per Post lesen und zur Kenntnis nehmen.
Bitte TERMINPLANER beachten Übersicht: Veranstaltung aller Landesgruppen & Kontaktstellen
Beachten Sie auch die Veranstaltungsausschreibung bei unseren anderen
Landesgruppen.
TEXTILE KULTUR in den Regionen
BERLIN (BE)
100 Prozent Wolle
DAUER: 05. November 2017 bis bis 23. Juni 2019
ORT: Museum Europäischer Kulturen Berlin
Arnimallee 25, 14195 Berlin
KONTAKT: T. +49 30 - 266 42 42 42 (Mo - Fr, 9 - 16 Uhr)
In der Ankündigung des Museums steht:
... Die Ausstellung öffnet das Thema WOLLE für Besucher_innen aller Altersgruppen. Sie erhalten die Möglichkeit, sich der Wolle spielerisch, sinnlich, intellektuell oder nostalgisch anzunähern und damit auseinanderzusetzen.... Highlights sind neben einer bekletterbaren Schafskulptur die Ausstattung eines Schäfers, eine Geschichten erzählende Kleiderstange und ein fliegender Teppich ... ...mehr erfahren - auch mit Bildergalerie
TEXTILE ART BERLIN
Das Motto der 14 TEXTILE ART BERLIN lautet:
„Together we make, together we ART / Zusammen sind wir KUNST“
... mehr erfahren
TERMIN: 23. & 24. Juni 2018
Messeort: Phorms Campus Berlin Mitte, Ackerstraße 76, 13355 Berlin
Veranstalter: Galerie in der Victoriastadt, Türrschmidtstraße 12, 10317 Berlin,
Kontakt mit dem Veranstalter: Email
![]() |
Sammlung Mode und Textilien der Stiftung Stadtmuseum Berlin
In der Ankündigung steht: "Diese Sammlung vereint Mode, Fotografien, Modegrafik und Textilien. Die Textil-Sammlung bewahrt kunstvolle Gobelins der Firma Vigne, Fahnen, Haushaltswäsche und Teppiche. Den Bestand bereichert eine kleine, aber bedeutende Sammlung von Paramenten, jenen Textilien, die im Kirchenraum und in der Liturgie verwendet werden.... " mehr
Es erwarten Sie etwa 13.000 Textilobjekte, etwa 50.000 Grafiken und Fotografien zu folgenden Bereichen:
- Kleider
- Accessoires
- Fahnen
- Teppiche
- Modefotografie
- Modegrafik
Kontakt: Heike-Katrin Remus, Sammlungsbetreuerin, Telefon: 030 353059 620, E-Mail (Mo-Fr)/ Telefon: 030 24002 162
Anschrift: Stiftung Stadtmuseum Berlin, Poststraße 13-14, 10178 Berlin
![]() |
Dauerausstellung bis auf Weiteres:
Ein Haus für Kunst, Mode und Design
ORT: Kunstgewerbemuseum, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin
Berlin erhält damit zum ersten Mal eine thematisch umfassende Dauerausstellung zum Thema Mode. Grundlage der Präsentation bildet die 2009 angekaufte internationale Sammlung von Martin Kamer und Wolfgang Ruf.
Nach umfangreichen Umbauarbeiten 2014 wird sich das Kunstgewerbemuseum am Kulturforum im neuen Gewand präsentieren. .... Gleich im Eingangsbereich lockt die neue Modegalerie: In abgedunkelten Räumen mit eingebauten Großvitrinen werden rund 130 Kostüme und ebenso viele Accessoires wie in einer Schaufensterpassage inszeniert. ..
Der Besuch gleicht einem Spaziergang durch 150 Jahre Modegeschichte, vorbei an den Schöpfungen berühmter Couturiers wie Paul Poiret, Elsa Schiaparelli und Christian Dior. ....
![]() |
NEU: Navigation Kulturelle Bildung Berlin:
KUBINAUT.de
Kubinaut – Navigation Kulturelle Bildung ist die Webplattform für die Berliner Kulturelle Bildung und die Antwort auf die wachsenden Bedürfnisse der Akteurinnen und Akteure, sich auf dem immer größer werdenden Feld der kulturellen Bildung in Berlin und bundesweit zurechtzufinden. Ziel ist es, die Szene Kulturelle Bildung in Berlin nachhaltig zu unterstützen und deren Vielfalt für eine breite Öffentlichkeit sichtbar zu machen.
Auf der Webplattform werden nutzergenerierte mit redaktionell organisierten Inhalten verknüpft. Ob Kulturinstitution, Schule, Kita, Künstler oder Künstlerin, Jugendkultureinrichtung, Musikschule, Sozialverein oder Bürgerinitiative: alle aktiven Projektmacherinnen und -macher können für Berlin Profile präsentieren, Projektpartner finden, Projekte eintragen und dokumentieren .... mehr erfahren
Mitmachaktion (BE-BB-MV-SN-ST-TH)
-
Patchwork-Treff Berlin-Brandenburg e.V.
mehr erfahren
Weitere Infos erhalten Sie bei Jutta Rausch:
Telefon 030 746534
Neues aus dem Bundesverband
Download-Service "Fach-(Verbands-)Zeitschift"
Über den "Login-Fachzeitschrift" (in der roten Footerzeile) kann sich jedes Mitglied anmelden und kostenlos die einzelnen Artikel - ab Ausgabe 2014/1 - in Farbe ausdrucken oder als pdf speichern.
Bei den
allgemeinen Informationen zu unserer Fach-(Verbands-)Zeitschrift sind "Hilfen zur Anmeldung" hinterlegt.
Jedes Mitglied kann sich selbst für die Anmeldung den eigenen "Benutzernamen mit Passwort" generiern.
zurück zu Aktuelles und Interessantes auf Bundesebene