Aktuelle Sonderausstellungen in ...
... Nordrhein-Westfalen
KREFELD
Im Rausch der Farben
8.1.2023 - 23.7.2023
Das Haus der Seidenkultur zeigt traditionelle Kleidung der Miao.
Haus der Seidenkultur
Luisenstraße 15
47799 Krefeld
KREFELD
Die Sammlung präkolumbischer Textilien im Deutschen Textilmuseum Krefeld
Das Buch und die gleichnamige Ausstellung im Deutschen Textilmuseum zeigen Glanzstücke textiler Künste. Textilien spielten in Peru nicht nur in präkolumbischer Zeit eine herausragende Rolle in der Gesellschaft. Die Sammlung der peruanischen Textilien wird hier nun erstmals seit 1959 in einer umfangreichen Schau wieder gezeigt und bildet die Grundlage für die Betrachtungen zu ihrer Herkunft, Herstellung und ihrem Gebrauch.
21.8.2022 - 23.04.2023 - Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren haben in allen städtischen Museen freien Eintritt.
Deutsches Textilmuseum
Andreasmarkt 8
47809 Krefeld
The Fabric of My Life - Onlineshow zu Lieblingskleidern
ENGELSKIRCHEN
Die Ausstellung "Mini, sexy, provokant" im LVR-Industriemuseum zeigt, wie sich die Mode Ende der 60er und Anfang der 70er wandelte.
10.4.2022 - 23.10.2022
LVR-Industriemuseum
Kraftwerk Ermen & Engels
Engels-Platz 2
51766 Engelskirchen
KÖLN
(to) stage = etwas inszenieren/ausstellen * (be) aware = sich bewusst sein * (to) wear = etwas tragen
ab 7. April 2022
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt
Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln
Weitere Veranstaltungen des Rautenstrauch-Jost-Museums zur Fashion Revolution Week.
ISERLOHN
„Mythos Diva – Der Glanz weiblicher Filmstars“
Eine Ausstellung des Stadtmuseums Iserlohn aus der Sammlung Dominik Schlieck
Die Filmstars aus Hollywood prägten die westliche Popkultur im 20. Jahrhundert. Schicksalsschläge und Skandale, Reichtum und Ruhm, Aufstieg und Abstieg auf der Karriereleiter – das Leben insbesondere der weiblichen Filmstars fasziniert bis weit über ihren Tod hinaus. Die Sonderausstellung „Mythos Diva – Der Glanz weiblicher Filmstars“ im Stadtmuseum Iserlohn widmet sich dem Ruhm dieser Ikonen, ihrer Mode und ihren Rollenbildern. Ob selbst gesteuert oder durch Medien und Filme kolportiert: Jede im Rampenlicht stehende Schauspielerin war einem Typ zugeordnet und hatte ihre Rolle auch in der Öffentlichkeit zu spielen. Sex-Ikone, tyrannisches Biest oder die liebe Freundin von nebenan – kein Star ohne plakative Charakterzüge.
15.9.2022 bis 24.2.2023
Stadtmuseum Iserlohn
Fritz-Kühn-Platz 1
58636 Iserlohn