Fotos: Barbara Hanne und Dr. Jürgen Nebel
Abb.1: Tagungshotel Mercure, Dresden
Abb.2: Im Gespräch - Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und Tagungsteilnehmende
Abb.3: Studentische Ausstellung zum Themenbereich "Jugendkultur, am Beispiel des Accessoires Schal" - Gender und Material Aspekt
Abb.4: Ausstellung "Jugendkultur, am Beispiel des Accessoires Schal" - Geographischer Aspekt
Abb.5: Ausstellung "Jugendkultur, am Beispiel des Accessoires Schal" - Funktionalität versus Ästhetik
Abb.6: Strickcafe und mehr
Abb.7: Ausstellung "Jugendkultur, am Beispiel des Accessoires Schal" - Gestaltung mit Muster und Material
Abb.8: Ausstellung "Jugendkultur, am Beispiel des Accessoires Schal" - Schals zum Ausprobieren
Abb.9: Besuch TU- Dresden
Abb.10: Alte und neue Nächtechnik, TU- Dresden
Abb.11: Nähcomputer, TU- Dresden
Abb.12: Hand- und Geschicklichkeitsfächer, Prof. Dr. Waltraud Rusch, Pädagogische Hochschule Karlsruhe/ Bundesvorsitzende unseres Fachverbandes
Abb.13: Plenum im Gespräch mit Vertretern der gesamtdeutschen Textilindustrie
Abb.14: Unser Zehntausendblütenteppich im Foyer des Tagungshotels
Abb.15: Ausschnitt aus dem Zehntausendblütenteppich
Abb.16: Verschiedene didaktisch-orientierte Ausstellungen im Tagungsbereich
Abb.17: Grußworte des Staatsministerium für Kultus, Dresden
Abb.18: Ehrung unseres Mitglieds mit dem Verdienstkreuz am Bande (Verdienstorden)
Abb.19: Erinnerung an die Bleckwenn-Stiftung unserer ehemaligen Vorsitzenden
Abb.20: Vortrag der TU-Dresden zur Anwendung nähtechnischer Verfahren für technische Textilien
Abb.21: Vortrag der Initiative Handarbeit zum Thema "Stellenwert der Hand-Arbeit"
Abb.22: Vortrag des Gesamtverband m+t zum Thema "Go textile! Dein Job - Deine Chance"
Abb.23: Plenum im Gespräch mit Mitgliedern der sächsischen Textilindustrie
Abb.24: Beiprogramm - Stadtspaziergang in Dresden
zurück zu: Bundesfachtagung, allgemein
zurück zu: Öffentliches Archiv
zum Seitenanfang